Dreikönigssingen im Berliner Abgeordnetenhaus (03.01.2020)

Sternsingerinnen und Sternsinger malen den Segensspruch
Parlamentspräsident Ralf Wieland empfängt am Mittwoch, dem 8. Januar 2020, um 11.30 Uhr eine Gruppe Sternsinger aus der katholischen Kirchengemeinde St. Ansgar im Hansaviertel und der katholischen Schule St. Hildegard in Marienfelde im Foyer des Abgeordnetenhauses. Die Kinder stellen ihren diesjährigen Themenschwerpunkt „Frieden! Im Libanon und weltweit“ vor. Die Sternsingersinnen und Sternsinger sammeln Spenden, singen Lieder und malen den Segensspruch 20*C+M+B+20 an das Eingangsportal des Abgeordnetenhauses.
Bedeutung des Segensspruchs
Der Stern in dem Segensspruch 20*C+M+B+20 symbolisiert den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Er ist das Zeichen für Christus. C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Volkstümlich werden die drei Buchstaben als Kürzel für die überlieferten Namen der drei Könige verstanden: Caspar, Melchior und Balthasar. Die drei Kreuze zwischen den Buchstaben bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Zahlen bilden das jeweilige Jahr ab.
Weitere Informationen:
- SternsingerDie Sternsinger-Aktion ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Bundesweit sind die kleinen Königinnen und Könige bereits zum 62. Mal unterwegs.