
Jugendforum denk!mal
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar veranstaltet das AGH von Berlin seit 2002 jährlich das Jugendforum denk!mal. Dabei können Berliner Kinder und Jugendliche einzeln, als Schulklassen oder Jugendgruppen unter den Schlagworten mach!mal, schreib!mal, sing!mal und mal!mal mit kreativen Projekten der Opfer des Nationalsozialismus gedenken und ein Zeichen gegen Antisemitismus, Diskriminierung und Rassismus setzen.
Das nächste Jugendforum wird aufgrund der derzeitigen pandemiebedingten Einschränkungen nicht im Gebäude des Abgeordnetenhauses stattfinden. Stattdessen soll es am 27. Januar 2021 in Kooperation mit ALEX Berlin eine Live-Fernsehsendung geben, in der Berliner Kinder und Jugendlichen ihre Projekte präsentieren können. Zusätzlich werden wir geeignete Projekte auf der Webseite des Jugendforums denk!mal und den Social-Media-Kanälen des Abgeordnetenhauses vorstellen.
Planen Sie ein Projekt, das sich für eine Präsentation im Rahmen des Jugendforums denk!mal eignet? Oder haben Sie ein solches Projekt in letzter Zeit durchgeführt? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht
Die Abendveranstaltung des Jugendforums denk!mal '20
Die Ausstellung des Jugendforums denk!mal '20
Das war denk!mal '20
Kontakt denk!mal-Büro
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Projektbüro denk!mal
Niederkirchnerstr. 5
10117 Berlin
denkmal@parlament-berlin.de
Tel.: (030) 2325 1061 oder -62
Fax: (030) 2325 2018
Anmeldeformular denk!mal '21
- Anmeldeformular denk!mal '21
287 KB (pdf)
Videos zu denk!mal '20
Dokumentationen
- denk!mal 2020
2,5 MB (pdf) - denk!mal 2019
2,9 MB (pdf) - denk!mal 2018
2,5 MB (pdf) - denk!mal 2017
2,9 MB (pdf)