Johannes Rau
113. Ehrenbürger
Verleihung 15.03.2004

Porträt von Johannes Rau / Johannes Heisig, Öl auf Leinwand, 2006 / Foto: Bernd Kuhnert
Senat und Abgeordnetenhaus von Berlin ernennen ihn zum Ehrenbürger, weil er sich getreu seinem "politischen Lebensmotto 'Versöhnen statt Spalten'" für die Einheit Berlins eingesetzt und dessen "gedeihliche Entwicklung" als Bundeshauptstadt in seiner Funktion als Bundespräsident befördert habe.
Angaben zum Künstler Johannes Heisig (*1953)
1973-1977 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1974-1979 Mitarbeit im Atelier des Vaters Bernhard Heisig. 1978-1980 Meisterschüler bei Gerhard Kettner an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 1979-1980 Stipendium an der „F+F Schule für experimentelle Gestaltung Zürich“. 1980-1991 Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden. 1989 Rektor der HfBK. 1991 Rücktritt vom Rektorenamt und Aufgabe der Lehrtätigkeit. Lebt freischaffend in Dresden und Berlin. Zahlreiche Ausstellungen und Gastseminare im In- und Ausland. 2003-2004 Professur an der Universität Dortmund. Verschiedene Bildnisaufträge, u. a. eine Porträtserie von Willy Brandt.