1. zur Suche
  2. zur Hauptnavigation
  3. zum Inhalt
  4. zum Bereichsmenü
Blick in den Plenarsaal und hauptsächlich die Flaggen für Deutschland, Berlin und Europa
Nach unten

geb. 1972 in Berlin, 3 Kinder

gewählt über:
Direktwahl
Wahlbezirk:
Spandau
Wahlkreis:
5

Evangelisch.

Carl-Schurz-Grundschule. Hans-Carossa-Oberschule in Spandau. 1993 - 1994 Wehrdienst bei der Luftwaffe. 1994 - 1997 Ausbildung zum Versicherungskaufmann.

1997 - 1999 Vertriebsmitarbeiter in einem Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkt im Firmenkundengeschäft. 1999 - 2002 Mitarbeiter in einem familiengeführten mittelständischen Bauunternehmen. 2001 - 2002 Mitglied der Geschäftsleitung.

Seit 1989 Mitglied der CDU und der Jungen Union in Spandau. 1990 - 1992 Landesvorsitzender der Berliner Schüler Union. 1994 - 1997 Kreisvorsitzender der Jungen Union Spandau. 2000 - 2003 Landesvorsitzender der Jungen Union Berlin. 1998 - 2005 stellv. Kreisvorsitzender der CDU Spandau, seit 2005 dort Vorsitzender. 2011 - 2016 Generalsekretär der CDU Berlin, seit 2019 Landesvorsitzender.

1995 - 2005 Mitglied der BVV Spandau. 2005 - 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. 2005 - 2013 Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie. 2009 - 2017 Vorsitzender der Landesgruppe Berlin der CDU/CSU-Fraktion. 2014 - 2017 Beauftragter der CDU/CSU-Fraktion für große Städte. 2018 - 2021 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen der CDU/CSU-Fraktion und baupolitischer Sprecher.

Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin 1999 - 2005 und seit 4. November 2021. Fraktionsvorsitzender der CDU.

Angaben zu den Verhaltensregeln gem. § 5a Landesabgeordnetengesetz

1b) bb) Vorsitzender der CDU-Fraktion Berlin (Stufe 4)

3) DLRG Landesverband Berlin e. V. (e); Arbeitsgemeinschaft 13. August e. V. (e); Förderverein Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen e. V. (e); Union Hilfswerk (UHW) (e); Kuratorium des InfraNeu Hauptverbandes (e); Kuratorium der Hertha BSC Stiftung (e); Stiftungsrat der LOTTO-Stiftung Berlin (e); Institut Privater Bauherren e. V. (e)

4) Mittelstandsvereinigung (e); Wirtschaftsrat Berlin Brandenburg (e); Wirtschaftshof Spandau (e); Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) (e); Gewerkschaft der Polizei (GDP) (e); Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB (DPolG) (e); Hertha BSC Berlin (e)

Mitgliedschaft in Gremien