
Vizepräsident Andreas Gram empfängt amerikanische Veteranen
Im Jahr 2008 wurde die Welcome Home Tour ins Leben gerufen, um ehemaligen amerikanischen Soldaten, die zwischen 1949 und 1990 in Berlin stationiert waren, das wiedervereinigte Berlin zu zeigen. Durchgeführt wird das Projekt von der Checkpoint Charlie Stiftung. Sie wurde 1994 vom Abgeordnetenhaus von Berlin gegründet und soll neue Perspektiven der deutsch-amerikanischen Beziehungen entwickeln. Gleichzeitig hat die Stiftung den Auftrag, die Erinnerungen an die einstigen gemeinsamen Bestrebungen um die Freiheit Berlins wach zu halten.
Das Programm für die US-Veteranen ist prall gefüllt. Sie werden unter anderem in der Botschaft der Vereinigten Staaten empfangen und es ist auch ein Besuch der Julius-Leber-Kaserne der Bundeswehr geplant.