Schriftliche Anfragen der letzten zwei Wochen
-
Nachfrage: Stellenzahl und Vergütung der Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiA) in Berliner Krankenhäusern (Drs. 19/14724) – Welche Zahl stimmt?
-
Wohnungen der Adler Group in Berlin
-
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, insbesondere MTL
-
Förderstruktur des Landes Berlin zur human-relevanten, tierfreien Forschung
-
Leitungskräfte in bezirklichen Jugendfreizeiteinrichtungen
-
Ungewollte Teilzeitarbeit und Fremdvergabe bei der Charité CFM Facility Management GmbH
-
Nötigungen, Sachbeschädigungen und andere Straftaten durch sogenannte Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ u.A.
-
Nachverdichtung in Charlottenburg-Nord “Scharoun-Siedlung”
-
Straftatbestände nach dem 13. Abschnitt des StGB in Berlin in Zusammenhang mit „Only Fans“ Accounts.
-
Gewalt und Messerangriffe an Schulen
-
Neubau einer Schwimmhalle in der Wolfshagener Straße in Berlin-Pankow
-
Stationsapotheker*innen und Patient*innensicherheit an Berliner Krankenhäusern
-
Vorlauf des Volksentscheid über einen Beschluss zur Erarbeitung eines Gesetzentwurfs durch den Senat zur Vergesellschaftung der Wohnungsbestände großer Wohnungsunternehmen II
-
Vorlauf des Volksentscheid über einen Beschluss zur Erarbeitung eines Gesetzentwurfs durch den Senat zur Vergesellschaftung der Wohnungsbestände großer Wohnungsunternehmen I
-
Gesundheitsamt Lichtenberg angemessen unterbringen
-
Ruhezeiten für Polizeibeamte gewährleisten – Arbeitsschutz ernstnehmen
-
Pünktlichkeit der S-Bahnen in Berlin
-
Reifendiebstähle in Friedrichsfelde: Transparenz herstellen
-
Bitterfelder Brücke – Gründe und Dauer der Sperrung transparent machen
-
Bauarbeiten abschließen - Buslinie 294 wieder auf die alte Strecke bringen
-
Entwicklung der Altersgruppen Minderjähriger in Lichtenberg darstellen
-
Unterbringung von weiteren Flüchtlingen in Berlin
-
Asylbewerber in Berlin
-
Verkehrsüberwachung auf Berliner Straßen
-
Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin - Brandenburg
-
S-Bahnhof Prenzlauer Allee: Ein Generationenprojekt? – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang
-
Bilanz des 1. Mai 2023
-
Entwicklung der Zahlen von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Berliner Schulen.
-
Verbot tamilischer Symbole und Flaggen
-
Nachfrage zur Drucksache 19 / 15 075: Zahlungen des Senats an Journalisten privatrechtlicher Medien
-
Nachfrage zur Drucksache 19 / 15 074: Zahlungen des Senats an Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
-
Durchführung der Wiederholungswahl und des Volksentscheids „Berlin Klimaneutral 2030“
-
Not bei Notaren?
-
Antijüdische und israelfeindliche Äußerungen anlässlich der Kundgebung „Solidarität mit Palästina“ in Neukölln und Kreuzberg am Karsamstag 2023 – Einsatz von Dolmetschern, Dokumentation, Hintergründe, Schlussfolgerungen
-
Besoldungsanpassung beim Zentralen Objektschutz?
-
Zeitplan für die Hochschulvertragsverhandlungen
-
Nachfrage zu Drs. 19/15045: Arbeitsweise der AG Schulreinigung
-
Die Sperrung des Schlangenbader Tunnels
-
Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße
-
Platzzahlen in Einrichtungen der Stationären Jugendhilfe in Berlin – reichen sie aus? Wie werden Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedarfen versorgt?
-
Lobbyismus-Verdacht in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen? – Inwiefern wurden Interessen durch die SKS Strieder Kommunikation und Strategie GmbH bzw. durch die SMC Strieder Mühlberg Consultans GmbH bei Wohn- und Bauprojekten durch
-
Wie verhindert der Senat Missbrauch in seiner Grundstücksvergabe? – Möglicher Verkauf von Grundstücken an den AIV e.V.
-
Spandau: Privatstraßen – Drucksache 19/14825 nachgefragt
-
19 Forderungen zum Kinderschutz, Nr. 7: Verbindliche Festlegung von Präventionsarbeit
-
19 Forderungen zum Kinderschutz, Nr. 1: Einführung von verbindlichen Früherkennungsuntersuchungen (U-Untersuchungen) mit Sanktionsmöglichkeit/Bußgeldtatbestand der Eltern bei Nichtteilnahme
-
Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen Teil 2: Fehlende Fahrkarten bei der BVG
-
Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen
-
Wenn der Ausfall zum Regelfall wird – Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Linientaktes.
-
Abfallberge im Schlesischen Busch
-
Global Disability Summit 2025 in Berlin
-
Bauarbeiten Hebammensteig
-
Kontrolle von Arbeitsbedingungen bei öffentlich geförderten Medienproduktionen
-
Baumfällungen und Ersatzpflanzungen von nach der Baumschutzverordnung Berlin (BaumSchVo Bln) geschützten Bäumen im Zusammenhang mit Baumaßnahmen auf Baugrundstücken
-
Altglassammlung weiter haushaltsnah ermöglichen
-
Wuhle-Renaturierung – wie geht’s wann weiter?
-
Obdachlosencamp vor dem Bahnhof Zoo
-
Nicht abgeholter Müll in der Wörlitzer Str. in Marzahn
-
Chef-Gehälter der Beteiligungsunternehmen von Berlin
-
Schuldrehscheibe Werneuchener Wiese
-
Beschleunigte Errichtung von FGÜ und sonstigen Querungshilfen
-
Köpenick: Fußgängerampel im Bereich der Tramhaltestelle Dregerhoffstraße (III)
-
Umsetzung neuer Prüfungsformate und Weiterentwicklung der Prüfungskultur in Schulen nach KMK-Empfehlung
-
Kinder, die keine Schule besuchen können oder dürfen - Situation um Hausunterricht, Onlineunterricht, Avatare & Co.
-
Schüler*innen mit besonderen Bedarfen
-
Keine Privatjets am BER (Nachfrage zu Drs. 19/15240)
-
Rückkehrer-Förderung für abgelehnte Asylbewerber im Land Berlin
-
Kindeswohlgefährdungen beim Kindernotdienst?
-
Kindeswohlgefährdungen im Umfeld von Clan-Kriminalität
-
Hilft eine mit 90 Millionen Euro befüllte Gießkanne gegen die sogenannte Jugendgewalt?
-
Diverses Spandau
-
Wie wichtig ist der Beutelsbacher Konsens heute?
-
Fahnenverbot am 9. Mai am Sowjetischen Ehrenmal Tiergarten
-
1. Mai 2023 in Berlin (II): Straftaten und Ermittlungsverfahren
-
Nutzung von Biomasse in Berlin
-
Probleme mit der Wasserversorgung in der Grevesmühlener Straße 16 – Transparenz herstellen
-
Jetzt geht’s los: (Nicht-)Beantwortung von schriftlichen Anfragen durch das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
-
Spandau: Pergolen am Jugendplatz
-
Anzahl der ausgebildeten Erzieher und Quereinsteiger in Kitas
-
öffentlich-private Spielplatzpatenschaften
-
Unter welchen Voraussetzungen kommen Pflegepersonen mit Migrationshintergrund für die Aufnahme eines Pflegekindes in Frage?
-
Spandau: Internetseite des Bezirksbeirats für Partizipation und Integration seit Jahren unvollständig und veraltet
-
19 Forderungen zum Kinderschutz, Nr. 2: Größere Verbindlichkeit von Neugeborenenbesuchen durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
-
Kitas der Schwulenberatung am Lebensort Vielfalt am Südkreuz
-
Geburtsurkunde bald ohne Mutter? – Reform des Abstammungsrechts
-
Spandau: Brunnen am Jugendplatz
-
Kostenanfall für Unterwasserabfall
-
Die 29-Euro-Tickets/9-Euro-Sozialtickets und das sog. „Schwarzfahren“
-
Umsetzung der Upgradeoption vom Semesterticket auf das 49€-Ticket
-
Zum Stand der Semesterticketverhandlungen für das Wintersemester 2023 / 2024
-
Lärmschutzmaßnahmen am Betriebshof der BVG Siegfriedstraße
-
Genehmigung von Forschungsvorhaben
-
Autarke Parktoiletten (II)
-
Straßenbahn zum Ostkreuz
-
Fertigstellung und Inbetriebnahme Straßenbahn Turmstraße
-
Erbschaften an das Land Berlin
-
Umsetzung der Frauenquote in Aufsichtsgremien und Vorständen der Berliner Landesunternehmen
-
Veröffentlichung im Amtsblatt v. 31.03.2023 zur Vereinigung der Nathanael- Kirchengemeinde mit der Philippus-Kirchengemeinde im Jahr 2000
-
67er Hilfen V: Ungleicher Zugang zu 67er Hilfen für EU-Bürger*innen?
-
Wohnungslosentagesstätte im Hofbräuhaus
-
19 Forderungen zum Kinderschutz, Nr. 4: Fallobergrenze pro Mitarbeiter in den Jugendämtern
-
Bilanzprüfungen und Gutachten durch EY seit 2016
-
1. Mai 2023 in Berlin (I): Versammlungsgeschehen und Polizeieinsätze
-
Einwohnerantrag gem. § 44 Bezirksverwaltungsgesetz
-
Unterbringung besonders schutzbedürftiger geflüchteter Menschen.
-
Verkehrsunfälle im Bezirk Treptow-Köpenick
-
Prämien und Zulagen für Dienstkräfte im Schulbereich
-
Schulwegsicherheit an der Reinickendorfer Reginhard-Grundschule (12G03)
-
Straßenblockaden der „Letzten Generation“ in Berlin, Zwangsmaßnahmen und Selbstjustiz – Hat die Innensenatorin Verständnis für Straftaten gegen Klimaproteste?
-
Kletterfelsen "Monte Balkon" in Neu-Hohenschönhausen erhalten
-
Stromausfall und Notstromversorgung an der Charité Berlin.
-
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Historische Mitte
-
Viel Lärm um nichts? - Datenschutz im Landeskrankenhausgesetz
-
Fahrstuhl-Chaos im Falkenhagener Feld
-
19 Forderungen zum Kinderschutz, Nr. 6: Verbindliche Kooperation
-
19 Forderungen zum Kinderschutz, Nr. 5: Einführung einer gesetzlichen Generalklausel im Kinderschutz
-
19 Forderungen zum Kinderschutz, Nr. 3: Zusätzliche Kinderschutzteams zur schnellen Intervention („Feuerwehrfunktion”).
-
BVG am Gleisdreieckpark
-
Briefe, Brot & Bargeld II - Nahversorgungslücken in Treptow und Berlin
-
Staatsvertrag Lehrkräftebildung: Eine bundesweite Lösung gegen den Lehrkräftemangel
-
Bebauungsplan 11-158 – „Zwieseler Straße/Nord“ - Erschließung des Verfahrens bedenken, öffentliche Maßnahmen umsetzen
-
Schulwegsicherheit an der Reinickendorfer Grundschule am Schäfersee (12G02)
-
Nach der Reform des Wohngeldes - Probleme bei der Umsetzung? Evaluation der Umsetzung der Wohngeld-Reform durch den Senat
-
Laufende Bebauungsplanverfahren auf Senatsebene
-
Transparent, diskriminierungsfrei und fair? Nachfragen zu Wohnungsvergabeverfahren der GEWOBAG
-
Stromausfall-Debakel an der Charité: Wurden Sicherheitsprotokolle missachtet?
-
Barrierefreier Zugang zum Betriebsbahnhof Rummelsburg
-
Schulwegsicherheit an der Reinickendorfer Kolumbus-Grundschule (12G05)
-
Schulwegsicherheit an der Reinickendorfer Hausotter Grundschule (12G06)
-
Einbürgerungen im Land Berlin
-
Rosenheimer Modell – faire und zeitgemäße Verteilung der Betreuung und der Kosten in Trennungsfamilien
-
Wie geht es eigentlich der umstrittenen Kita-Broschüre der Amadeo Antonio Stiftung „Ene, mene, muh – und raus bist du!“?
-
Neun Jahre nach der Haasenburg, was tut Berlin für die Betroffenen?
-
Aktiv-Team des Lichtenberger Jobcenters als Vorbild für die Stadt?
-
Frauen-Nacht-Taxi in Berlin II
-
Zahlungen von Senatsverwaltungen an Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und privatrechtlicher Medien
-
Zeitungsanzeigen von Senatsverwaltungen, Bezirksämtern oder landeseigenen Unternehmen in Berliner Print- und Digitalmedien
-
Zahlen und Erkenntnisse zu alleinerziehenden Eltern und getrennterziehenden Eltern
-
Bundesfernstraße 96 und Promenade am Halleschen Ufer – 3. Teil
-
Entwicklung von Grünpfeilschildern (Verkehrszeichen Z 720) in Treptow- Köpenick
-
Signa am Kurfürstendamm: Ging das Unternehmen gegen Personen mit kritischer Haltung vor?
-
Schädlingsbefall durch Ratten in Marzahn-Hellersdorf 2023 Teil 2 Nichtbeantwortung der Drucksache 19 / 15 192
-
Kontrollquittungen für polizeiliche Personenkontrollen – Stand 2023
-
Berliner Investitionsbonus
-
Stand der Planung für das Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer- Nervenklinik in Wittenau und Nutzung vorhandener Gebäudeflächen
-
Anordnungen Tempo 30 wegen Luftreinhaltung
-
No-Go-Areas für Obdachlose in Neukölln? Leitfaden zur Obdachlosigkeit des Sozialamts Neukölln
-
Energieversorgung und Klimaschutz bei der geplanten Bebauung der grünen Innenhöfe im Ilsekiez
-
Abschulungen an Sporteliteschulen in Berlin
-
Abschulungen in Berlin
-
Wohnungs- und obdachlose Familien
-
Evaluation der Leistungstypen nach § 67 ff SGB XII: Rote Nummer 0900 wirft mehr Fragen auf als dass sie Antworten gibt
-
Umgang mit Wohnwagencamps
-
Safe Places für Obdachlose
-
Behinderte Pflegekinder nach § 80, §§ 99 ff., 113 Abs.2 Nr. 4 SGB IX = Pflegekinder 2. Klasse?
-
Wo bleiben die IT-Administrator*innen aus dem Digitalpakt?
-
Straftaten und Übergriffe auf Frauen im nächtlichen Berlin
-
Digitale Ausweise
-
Islamist bewacht Anti-Terror-Zentrum: Wie sicher ist unsere Sicherheit?
-
Umweltschäden durch Klimacamp