Schriftliche Anfragen der letzten zwei Wochen
-
Selbstjustiz durch Autofahrende – Straftaten bei Letzte-Generation-Blockaden
-
Situation obdachloser Menschen mit Tieren in Berlin
-
Stand Baumaßnahme Rotdornallee / Hultschiner Damm
-
Straßenschlacht in der Pallasstr. in Berlin-Schöneberg
-
Bauvorhaben an der Detlevstraße in Hohenschönhausen
-
Umsetzung Wohngeldnovelle in Berlin
-
Meisterprüfungen im Jahr 2022
-
Zum Stand der offenen Maßnahmen am „Kirchendreieck“ in Marzahn- Hellersdorf
-
Daten für die Vergesellschaftung: Wie kann der Senat durch Datenbereitstellung die Arbeitsfähigkeit der Expert*innenkommission zur Umsetzung des erfolgreichen Volksentscheids „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ gewährleisten?
-
Fahrzeugbestand,- instandsetzung und -neubeschaffung bei der Berliner Feuerwehr
-
Faxe dicke! – Faxerfordernisse in der Berliner Verwaltung
-
Umschulung zu Verwaltungsfachangestellten (Bezug: Antwort auf die Schriftliche Anfrage 19/11972)
-
IT-Sicherheitsvorfälle in Berlin 2022
-
Das Berliner Jugendkulturticket – Steuerungswirkung, Nutzen und Kosten
-
Bauarbeiten auf dem Hultschiner Damm in Mahlsdorf
-
Entwicklung bei Pachtverträgen im Land Berlin
-
Förderung von Inklusionstaxis in Berlin in den Jahren 2022-2023
-
Versammlungsfreiheitsgesetz – Waffen-, Uniform-, Vermummungs- und Schutzausrüstungsverbot in der Praxis
-
Wie werden Praktikantinnen und Praktikanten beim Land Berlin vergütet?
-
Kinderarmutprävention in Lichtenberg
-
Kostenexplosion schon bei den Vorbereitungen? – Vorbereitende Maßnahmen für die Ortsumfahrung Ahrensfelde
-
Wartezeiten bei Verwaltungsleistungen: Elterngeld
-
Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz in Berlin
-
Alter bei Ausbildungsbeginn in Berlin
-
Hochschulfinanzierung: Bundesmittel und Drittmittel
-
Hochschulverträge und Lohnsteigerungen
-
Hochschulverträge und Wissenschaftstransfer
-
Hochschulverträge und Sondertatbestände
-
Entfristung: Aber wie? Umsetzung des § 110 BerlHG. Das „Zwei-Pfade-Plus- Modell“ der HU, die Mitarbeiterverordnung (MaVo) und die Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO)
-
Vorhaben der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
-
Corona in der Wohnungsnotfallhilfe
-
Erkenntnisse des Senats zu Lieferdiensten
-
Novellierung der „Verhaltensgrundsätze für Presse/Rundfunk“ und „Leitlinien der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Berlin“
-
Kommunalisierung der S-Bahn Berlin
-
Stand der Planung von Straßenbahnvorhaben
-
Personelle Kapazitäten zur Infrastrukturplanung des schienengebundenen Nahverkehrs
-
Einführung geschlechtsneutraler Schulzeugnisse
-
Rücklagenbildung an Schulen
-
Open Data – kommt eine Musterklausel auch in Berlin?
-
Gassperren in Berlin 2022
-
Stromsperren in Berlin 2022
-
Shut Down beim Handelsregister
-
„Fortbildung in der Justiz“
-
Herz-Kreislauf-Stillstände und ECMO in Berlin
-
Von der Einschulung bis zum Schulabschluss: Stand der Berliner Gemeinschaftsschulen
-
Politisch motivierte Gewalt von rechts und ihre Dokumentation (Mai - Dezember 2022)
-
Hilfe zur Erziehung (HzE) in Berlin
-
Personalsituation an der Staatlichen Ballett- und Artistikschule Berlin
-
Entwicklungen an der Staatlichen Ballett- und Artistikschule Berlin
-
Aufholprogramm „Stark trotz Corona“
-
Duales Lernen
-
Förderung queerer Strukturen in Berlin
-
Pläne für eine neue Kinderklinik der Charité
-
Sanierung der Spree-Uferwand auf dem Gelände des YAAM (An d. Schillingbrücke 3, 10243 Berlin)
-
Zustand der Hochhäuser in der Zingster Straße 15, 21, 23 und 25 transparent machen
-
Baumfällgenehmigungen in der aktuellen Fällperiode
-
Tierversuchskontrollen 2020, 2021 und 2022
-
Fahrzeugverfügbarkeit auf den S-Bahn-Netzen Nord-Süd und Stadtbahn
-
Urbanes Zentrum Hohenschönhausen
-
Was ist aus dem Berliner Taubenmanagement geworden?
-
Gibt es eine Datengrundlage zum Berliner Strom- und Gasverbrauch?
-
Spandau: Sanierung an der Stößenseebrücke im Zusammenhang mit der Radschnellverbindung des Trassenkorridors „West-Route“
-
Charlottenburg-Wilmersdorf: tierschutzrechtlich begründete Sicherstellung von Tieren und Überschneidungen mit Kindeswohlgefährdungen
-
Friedrichshain-Kreuzberg: tierschutzrechtlich begründete Sicherstellung von Tieren und Überschneidungen mit Kindeswohlgefährdungen
-
Lichtenberg: tierschutzrechtlich begründete Sicherstellung von Tieren und Überschneidungen mit Kindeswohlgefährdungen
-
Tempelhof-Schöneberg: tierschutzrechtlich begründete Sicherstellung von Tieren und Überschneidungen mit Kindeswohlgefährdungen
-
„Antidiskriminierung“ auch in der JVA für Frauen?
-
Assistenzhunde in der Berliner Verwaltung und den landeseigenen Unternehmen
-
Abriss der Brücke am Breitenbachplatz
-
Promotionsrecht der HAW
-
Hubschrauber über Pankow
-
Elektroladeinfrastruktur ausweiten
-
Von wem sind die Empfehlungen zum Molkenmarkt II
-
Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin
-
Mittelverwendung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
-
Demo-Verbote und Repressionen rund um den Nakba-Tag in Berlin
-
Zunahme von Rohheitsdelikten und Messerangriffen durch Kinder und Jugendliche – War die schlimme Silvesternacht kein bedauerlicher Einzelfall?
-
Abrechnungsskandal in der Pflege – Was hat Berlin bislang unternommen?
-
Telefon, Fax, App – Notruf in Berlin?
-
Vertreibung von Obdachlosen durch „defensive Architektur“
-
Qualifizierung der Nachwuchskräfte in Rotationsstationen
-
Verfahrensdauer zur Aufstellung von Bebauungsplänen im Land Berlin
-
Öffentliche Verkehrsanbindung für das Areal am Zentralen Festplatz – Denkt der Senat in die Zukunft?
-
Bundesratsinitiativen Berlins
-
Tierparkschule des Tierparks Berlin
-
„Gelbe Säcke und Tonnen“ – Steht der Zeitplan noch?
-
Planungsstand zum Grundstück in der Tino-Schwierzina-Straße 77 (Wasserturm Heinersdorf)
-
Spielflächen Theodorgärten in Berlin-Mahlsdorf
-
Sitzmöglichkeiten in öffentlichen Grünflächen und Parks in Marzahn- Hellersdorf
-
Aquiferspeicher und Wasserstoffgewinnung aus Abwasser und Müll - Wie ist der Stand der Umsetzung?
-
Angebote der Digitalagentur Berlin für die Wirtschaft
-
Drucksache 19/14364 nachgefragt: Mehr als Haarspalterei? – Ausübungsberechtigungen für Friseursalons und Barber Shops
-
Bilanz von 5 Jahren Dienstbehörde und Personalstelle für Berliner Notdienst Kinderschutz (BNK) und die Zentrale Jugendgerichtshilfe (ZJGH)
-
Aktuelle Förderung für Kitaneubauten und tatsächliche Kosten pro Kitaplatz
-
Wie geht es dem Millionengrab ehemalige Jugendhochschule Wilhelm Pieck am Bogensee heute?
-
Kitaplatzversorgung in Marzahn-Hellersdorf
-
Eröffnung der „Freien Kita Marzahn“
-
Sozialberatung und Besucher*innestruktur in der Kältehilfe
-
Schimmel in der Carl-Bolle-Grundschule in Moabit?
-
Immobilien für die Kältehilfe
-
Inklusion in der Berliner Schule – Rechtliche Grundlagen und systemübergreifende Zusammenarbeit
-
Kriminalitätsübersicht und -entwicklung im Bezirk Treptow-Köpenick 2022
-
Erneutes illegales Campieren auf einem Wiesengrundstück am S-Bahnhof Ahrensfelde (Teil 2)
-
Öffentlichkeitsarbeit der Bürgermeisterin und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
-
Wer blockiert den Weiterbau der A100?
-
Entwicklungen bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften transparent machen
-
Aktueller Planungsstand zum Pankower Tor
-
Diskriminierungsfreie Wohnungsvergabe
-
Verzockt – E-Sportsförderung in Berlin
-
Spandau: Partnerschaft für Demokratie (PfD) und der wertvolle Kampf gegen alle Formen von Extremismus
-
Spandau: Anzahl und baulicher Zustand der Straßen-, Fußgänger- und Bahnbrücken
-
Spandau: baulicher Zustand des Straßennetzes
-
Berlin, ein sicherer Hafen für alle? Menschenrechtssituation, Flucht und Abschiebungen von moldauischen Rom*nja
-
Silvesterbilanz 2022/2023 in Berlin
-
Straßenbäume
-
Verkehrschaos in Treptow I: Alt-Treptow
-
Encrochat- und SkyECC-Verfahren in Berlin II
-
Kirchenein- und -austritte im Jahr 2022
-
Kita-Navigator
-
Öffentliche Termine der Bürgermeisterin und Senatorin Jarasch
-
Silvester-Bilanz 2022/2023 – Inakzeptable Übergriffe auf Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr!
-
Brandstiftungen in Hohenschönhausen nachhaltig verhindern
-
Rechtsstreite der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften
-
Chancenräume für die Berliner Wirtschaft - Gewerbehof Lichtenberg in der Bornitzstraße?
-
Hans Fallada Straße in Biesdorf – bewusst nicht beantwortete Frage
-
„Zielvereinbarung zur gesamtstädtischen Steuerung zur Stabilisierung des Bestandes an Straßenbäumen in bezirklicher Verwaltung“ – Ist die im September 2022 erwähnte Abstimmung dazu abgeschlossen?
-
Nicht-kommerzielle Kunst- und Kulturveranstaltungen in Berliner Grünanlagen – Wo stehen die Bezirke?
-
Wann kommen endlich bessere Ampelschaltungen auf der Müllerstraße und Seestraße?
-
Temperatur in U-Bahn-Zügen der BVG
-
Öffentlichkeitsarbeit des Bürgermeisters und Senators für Kultur und Europa
-
Fahrradstellplätze
-
Bauprojekt Marchlewskistrasse 40 in Friedrichshain
-
Vorrangschaltungen für die Berliner Straßenbahn
-
Bauvorhaben Rotdornallee in Berlin-Mahlsdorf
-
Entwicklung der Steuerprüfungen bei Betrieben im Land Berlin II
-
Mehr Musik für alle?
-
Wann erfolgt der Rückbau des Fußgängertunnels am Bahnhof Schöneweide?
-
Strukturen und Verfahren des Schulbaus in Berlin
-
Zugang zur Wiederholungswahl 2023 für wohnungs- und obdachlose Menschen
-
Öffentlichkeitsarbeit der Regierenden Bürgermeisterin und der Senatskanzlei
-
Krankenhaus Kaulsdorf
-
Situation in der Rollbergsiedlung in Reinickendorf
-
Kostenfreies Schwimmen für berlinpass-Inhabende
-
Strandbad Müggelsee III – Sachstand 2023 und Pläne für 2024/2025
-
Zu viele Berliner*innen können nicht schwimmen. Wir brauchen mehr öffentliche Schwimmbäder. Wann kommt endlich das Hallenbad Pankow?
-
Gewobag III: Weiterhin unhaltbare Zustände bei den Wohnungen der Gewobag im Schöneberger Norden
-
Substanzgebrauchsstörung/Illegalisierter Substanzkonsum und Haft
-
Wahlen, Wiederholungswahlen und wer hört auf den Regierenden Bürgermeister?
-
Städtebauliche Nachverdichtung bei Supermärkten in der Region Pankow-Süd
-
Netzwerk der Wärme – Umsetzung Berliner Entlastungspaket
-
Erarbeitung und Umsetzung von Hitzeschutzplänen
-
Hausärzteversorgung in Spandau
-
Behandlung von ukrainischen Soldaten
-
Energieeffizientes Handeln bei der degewo
-
Bahnhofsgebäude
-
Brücke über die Wuhle am Stadion Wuhletal
-
Sind die Bezirke die besseren Abschlepper?
-
Parkplatz Ludwigsluster Straße in Kaulsdorf-Nord
-
Wie bewertet der Senat die Wasserverschwendung auf den Baustellen der BWB?
-
Strafrechtliche Verfolgung von Verstößen gegen die Abgabenordnung in Berlin in den Jahren 2021 und 2022
-
Steuerprüfungen bei Einkommensmillionären in Berlin im Jahr 2022
-
Hausärzteversorgung in Marzahn-Hellersdorf
-
Einbruchskriminalität 2022
-
Kreuzungsbereiche in Lichtenberg – Schutz für Radfahrende
-
Flüchtlinge aus der Ukraine in 2022
-
Asylsituation in Berlin 2022
-
Autarke Parktoiletten
-
Zugangskontrollen an den Gerichten und Gebäuden der Berliner Justiz
-
Bebauungspläne und Versorgungssituation auf der Mierendorff-Insel